Weniger macht MEHR!
Am 9.4., einen Tag vor dem "Meat Exhaustion Day",
also dem Tag, an dem die Österreicher:innen bereits mehr Fleisch gegessen haben,
als empfohlen wird, gab es einen richtig tollen Impuls,
der vom Pastoralteam, Michael Weber und den Studis der 2S gestaltet wurde.
Studierende haben von ihren Fastenmotiven, von den Fastenerfahrungen und deren Wirkungen berichtet:
so erfuhren wir von Ljudmila, dass beim orthodoxen Fasten auf Fleisch, Alkohol und freitags gar kein Essen genossen wird.
Melanie ergänzte, dass Fleisch-, Zucker- und Alkoholverzicht auch bessere Sportergebnisse mit sich bringen.
Selina wiederum schilderte, dass sie nicht im klassischen Sinne fastet,
sondern mehr auf ihr Wohlbefinden im Sinne der Psychohygiene achtet.
Die Conclusio war, dass der Verzicht, ein "Mehr" bewirkt.
Zum Abschied gab es eine Bio-Karotte als Stärkung mit auf den Weg.
Text und Bilder: Michael Weber, weitere Photos: Christoph Mautner